-
... vernachlässigtes Thema?“ betont: „Der interreligiöse Dialog ist von zentraler Bedeutung für die weitere Integrationsarbeit in Deutschland“. Die religiöse Vielfalt wird laut Studien von knapp ...
-
... Arbeitsmarkts im Freistaat berichtet. Sozial und wirtschaftlich stark Arbeitsministerin Scharf betonte: "Bayern ist sozial stark, wenn es wirtschaftlich stark ist. Unsere Volkswirtschaft befindet sich ...
-
... Gut, das der Staat nach einem gelungenen Integrationsprozess vergeben kann. Dazu gratuliere ich Ihnen allen und heiße Sie in Ihrer neuen Heimat herzlich willkommen!“ sagte Herrmann beim Festakt. Imm ...
-
... Projekte mit dem Sonderpreis des Innenministers geehrt. Mit dem Engagiert-Preis werden herausragende Leistungen im Ehrenamt, für die Sicherheit der Menschen in Bayern, im Sport und in der Integration ...
-
... schaffen Sie das starke Fundament für den Zusammenhalt in unserem Land, denn jedes erfolgreiche Integrationsprojekt hilft, Zugewanderte noch besser in unsere Gesellschaft einzubeziehen.“ Der Preis ...
-
... die Studie ‚Migrantinnen und Migranten aus EU-Staaten und der Ukraine besser erreichen! Handlungsstrategien im Förderprojekt Integrationslosten’ der Hochschule für angewandte Wissenschaften Münc ...
-
... : 23.158 Einbürgerungen; 2020: 20.192). „Einbürgerungen sind die Krönung einer gelungenen Integration“, erklärte der Minister. „7.886 Personen und damit knapp 28 Prozent aller Eingebürgerten ...
-
... Integration sowie erneut eine kraftvolle Förderung des Sports – das sind die Schwerpunkte des Haushalts 2023 des Bayerischen Innenministeriums. Der Bayerische Landtag hat dem Haushalt heute zugesti ...
-
... sowie Integrationsprojekte. Wichtig ist uns eine möglichst einfache und unbürokratische Umsetzung. Daher informieren wir Sie nachfolgend über den aktuellen Stand der Hilfen und Anlaufstellen. 30 Mi ...
-
... innerhalb der EU oder direkt angrenzend – eine so wichtige Plattform ist“, so Bayerns Innenminister Joachim Herrmann nach der 3. Sicherheitskonferenz der Donaustaaten heute in Brüssel. Bekämpfung ...