Organisation der Bayerischen Polizei

Seit Abschluss der Polizeireform zum Jahresende 2009 ist die Bayerische Polizei dreistufig gegliedert. Oberste Dienstbehörde und Führungsdienststelle der Polizei ist das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration.

Organigramm der Bayerischen Polizei

Ihm unmittelbar nachgeordnet sind das Bayerische Landeskriminalamt, das Polizeiverwaltungsamt, das Präsidium der Bayerischen Bereitschaftspolizei sowie die zehn Landespolizeipräsidien mit ihren Inspektionen und teilweise auch Stationen.

Die Organisation ist im Polizeiorganisationsgesetz (POG) festgeschrieben.

Konzept "Die Bayerische Polizei 2025"

In den Jahren von 2017 bis 2023 wird die Bayerische Polizei mit insgesamt 3.500 zusätzlichen Stellen für Beamtinnen und Beamte verstärkt. Sie wird dadurch im Jahr 2023 mit mehr als 45.000 Stellen im Staatshaushalt für alle Beschäftigten den höchsten Stellenbestand in der Geschichte der Bayerischen Polizei erreichen. Um die Verbände der Bayerischen Polizei zukunftsorientiert mit Stellen auszustatten, hat das Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration ein Konzept zur Neuverteilung aller Stellen, die für Beamtinnen und Beamte zur Verfügung stehen, entwickelt - „Die Bayerische Polizei 2025“ .