Integrationspolitik
Wie wir Integration meistern, ist entscheidend für die Gesellschaft, in der unsere Kinder und Enkel leben werden. In Bayern leben Hunderttausende Menschen mit Migrationsgeschichte ihre persönliche Erfolgsgeschichte. Wir möchten eine Kultur des Miteinanders, sodass Menschen mit ausländischen Wurzeln sich einbringen können und wollen. Bei der Arbeit und in die örtliche Gemeinschaft. Und wir wollen eine Kultur der Wertschätzung. Viele Menschen mit ausländischen Wurzeln sind Leistungsträger. Ohne sie wäre unser Land ärmer.
Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Wir setzen auf Integration durch Bildung und Arbeit und sorgen mit vielfältigen Maßnahmen für bessere Bildungs- und Arbeitsmarktchancen von Menschen mit Migrationsgeschichte.
Integration zu fördern ist ein ständiger Prozess und betrifft alle Lebensbereiche – von der frühkindlichen Bildung über die Sozialarbeit bis zur Arbeitsvermittlung.
Miteinander leben
Bayern schafft mit dem Integrationsgesetz und dem Grundsatz des Förderns und Forderns eine Verbindlichkeit für beide Seiten. Wer zu uns kommt und bleiben darf, dem bieten wir Hilfe zur Integration wie kein anderes Land. Zugleich fordern wir aber den Integrationswillen der Migrantinnen und Migranten ein. Das Gesetz soll der Integration auf der Grundlage der Werte und Grundregeln, wie sie in der Bayerischen Verfassung und im Grundgesetz verankert sind, Rahmen und Ziel geben.
Die erfolgreiche Integration in Bayern gelingt durch das Mitwirken aller vor Ort.
Aktuell
-
© Berny Meyer/NÜRNBERGER Versicherung 17.11.2023Klexi wird digital: Startschuss für digitales Sprachbilderbuch
Sprache als wichtiger Teil der Integration: Integrationsminister Joachim Herrmann hat den Startschuss für die digitale Erweiterung des Lernprogramms „Hallo Klexi“ gegeben. Das neue digitale Sprachbilderbuch vertont Dialoge im Buch und hilft Kindern beim Erlernen von Deutsch als Zweitsprache.
mehr -
© StMI/Rainer Wengel 16.11.202310 Jahre HEROES in Schweinfurt: Vorzeigeprojekt für Wertebildung und Gewaltprävention
Über 320 Workshops für mehr Gleichberechtigung, Respekt und Toleranz: Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann gratuliert dem Integrationsprojekt HEROES in Schweinfurt zum 10-jährigen Jubiläum.
mehr